 |
Grand Resort Bad Ragaz und Golfclub Bad Ragaz nehmen neues Clubhaus in BetriebGolf Club Bad Ragaz in der Schweiz mit neuem, modernen Zuhause 06.05.2017 - Bad Ragaz in der Schweiz liegt nur ca. 30 Autominuten von Feldkirch in Vorarlberg entfernt. Seit September
wurde in Bad Ragaz an einem neuen Clubhaus gebaut. Ende April 2017 konnte das
Grand Resort Bad Ragaz das neue Zuhause des Golf Club Bad Ragaz planmässig in
Betrieb nehmen. Der moderne Bau beheimatet neben dem Golf Shop unter anderem
auch das neu unter dem Namen «gladys» auftretende Golf Restaurant. Dieses wird
externen Gästen auch für golffremde Unternehmens- und Privatveranstaltungen zur
Verfügung stehen.
4.100m3
Erdreiche wurden bewegt und 1.950m3 Beton gegossen sowie 205 Tonnen Stahl,
8.000 Meter Holzträger, 22,7 km Rohrleitungen und 46,3 km Elektroleitungen
verbaut: Nach 222 Tagen Bauzeit konnte das neue Clubhaus des Golf Club Bad
Ragaz am letzten Aprilwochenende durch das Grand Resort Bad Ragaz seiner
Bestimmung übergeben werden. An einer Pressekonferenz informierten am Mittwoch
die Verantwortlichen über das 12 Mio. Schweizer Franken teure Bauprojekt.
Insbesondere Peter P. Tschirky, Vorsitzender der Geschäftsleitung des Grand
Resort Bad Ragaz, zeigte sich erfreut: «Mit dem neuen Clubhaus haben wir für
Clubmitglieder, golfbegeisterte Gäste, aber auch für Kulinarikfreunde ein neues
Juwel geschaffen», so der CEO. Schlichtes
Zusammenspiel von Holz und Stein Das neue
Golfclubhaus aus der Feder vom Büro Bernardo Bader Architekten in Dornbirn
(Österreich) besticht durch seine klaren Formen. Auf einem eindrücklichen
Sockel thronend, lädt eine gediegene, offen anmutende Beletage aus dunklem Holz
und grossen Glasflächen sowie eine grosszügige Sonnenterrasse Golfer und
Kulinarikbegeisterte zum Verweilen ein. Claudio Carbone (Innenarchitekt Carbone
Interior Design, Wolfhalden) hat es verstanden, die Schlichtheit und
Formsprache der äusseren Architektur in das Innere des Gebäudes zu tragen und
mit heller, natürlicher Eiche, Stein, modernster Beleuchtungstechnik und
stilvollen schwarzen Ledermöbeln ein aussergewöhnliches und stimmiges Ambiente
zu kreieren. Umgesetzt wurde
das Bauprojekt unter Einbeziehung zahlreicher regionaler Partner: Unter anderem
durch den Generalunternehmer Ralbau AG, Chur, das Architekturbüro
göldi+eggenberger, Altstätten sowie den Holzbauer Künzli Holz AG, Davos. Restaurant
«gladys» heisst Golfer und Kulinarikfreunde willkommen Das Golf Restaurant
wird neu unter dem Namen «gladys» geführt. Küchenchef Robert Hubmann und
Sommelière Jeannine Borer freuen sich mit ihrem motivierten Team, Gäste ab
sofort mit 14 GaultMillau-Punkten verwöhnen zu dürfen. Mit Respekt für Mensch
und Natur produzierte Rohprodukte sind die Zutaten, aus denen der Küchenchef
mit Liebe und Leidenschaft ehrliche Gerichte und vollen Geschmack zaubert. Nach
einer schwungvollen Golfrunde bietet das «gladys» damit den idealen Treffpunkt,
um einen perfekten Golftag auf der grosszügigen Sonnenterrasse, im modernen und
atmosphärischen Innenbereich, an der stilvollen Bar oder in der gediegenen
Smokers Lounge ausklingen zu lassen.
Neue
Nutzungsmöglichkeiten Neben der
klassischen Nutzung von Frühjahr bis Herbst wird das Clubhaus dank einer
erhöhten Nutzungsvariabilität im Winter Möglichkeiten für Bankette,
Präsentationen, Konferenzen, Seminare, Lesungen und Musikaufführungen bieten.
Die bestehenden Resort-Gäste und Golfclub-Mitglieder werden aber trotzdem wie
gewohnt Ruhe, Raum und Zeit finden, um ihrer Leidenschaft für den Golfsport
nachzugehen oder sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. Dafür sorgt nicht
zuletzt das variable Raumkonzept. Golfclub Bad Ragaz (Homepage) Grand Resort Bad Ragaz (Homepage)
 |
Artikel kommentieren
|
|
 |