 |
Golfrange BockfließDer erste "Internet-Golfplatz" Österreichs - ein interessantes Konzept der Golfrange
 |
Golfrange Bockfließ: Herzlich willkommen! |
Juli 2013 - Der vollwertige 18-Loch Golfplatz (Par 70) der Golfrange Bockfließ liegt im Marchfeld rund zwanzig Kilometer nordöstlich von Wien. Die Gemeinde Bockfließ gehört zum Bezirk Mistelbach. Zu erreichen ist der Golfplatz Bockfließ von Wien aus über die Südosttangente und die Schnellstraße S2 Richtung Norden. Nach der Abfahrt Deutsch-Wagram/Gänserndorf geht es durch Deutsch-Wagram durch (Staugefahr!), am Ende von Deutsch-Wagram biegt links (Richtung Norden) die Landesstraße nach Bockfließ ab. Vorbei am bekannten Marchfelderhof (einem Promi-Restaurant) am Rand von Deutsch-Wagram in der Bockfließerstraße sind es dann noch rund vier Kilometer zum Golfplatz, der ziemlich genau zwischen Deutsch-Wagram und Bockfließ im komplett flachen Gelände, umgeben von Feldern, Wiesen und ein paar kleineren Wäldchen, liegt.Das Clubhaus liegt links der Landesstraße, ein paar hundert Meter nach hinten versetzt sodass man es von der Straße leicht übersehen kann. Der Golfplatz ist von der Landesstraße aus angeschrieben - aber (kurz nach der Eröffnung im Sommer 2013) eher klein und unscheinbar. Der Golfplatz Bockfließ liegt nur wenige Kilometer stadtauswärts vom Golfplatz Süßenbrunn. Süßenbrunn ist die S2 Abfahrt vor Deutsch-Wagram. Innovatives "Golfrange Bockfließ Konzept"
 |
Sehr gefragt an heißen Sommertagen: Der Getränkeautomat |
Bockfließ ist das fünfte Mitglied der Golfrange-Familie rund um Wien (nach Tuttendörfl, Tuttenhof, Achau und Schwechat). Die erst kürzlich (Mai 2013) eröffnete Anlage präsentiert sich kurz nach der Eröffnung schon in einem durchaus herzeigbaren Zustand. Das Besondere und Innovative am Golfrange Bockfließ Konzept ist, dass es kein Sekretariat, keinen Proshop und kein Restaurant
vor Ort gibt. Die Startzeiten können nur über das Internet gebucht und bezahlt (Kreditkarte) werden.
Durch diese kostensparenden Innovationen ist es möglich den Kunden attraktive Preise anzubieten. Das Reservieren von Startzeiten ist (im Juli 2013) nur für ÖGV Mitglieder möglich. Das hat den Nachteil dass beispielsweise Gäste aus dem Ausland nicht gebucht werden können. Ich hatte Besuch aus Bayern - ein Bekannter aus Österreich musste als Platzhalter für die Startzeit-Reservierung herhalten.
Die Golfspieler werden vor Ort vom Service Team Mitarbeiter
betreut, der für den
 |
Der gemütliche Sitzbereich |
reibungslosen Ablauf sorgen soll. Im sehr einfachen "Clubhaus" - das mich an ein überdimensionales Wartehäuschen erinnert - befinden sich zweckmäßige Garderoben und sanitäre Anlagen für die Golfspieler. Daran angeschlossen ist die Maschinenhalle sowie die Räumlichkeiten für die Greenkeeper. Für Golfer gibt es darüber hinaus einen überdachter Sitzbereich mit Heurigenbänken, einen Bildschirm auf dem die Startzeiten angezeigt werden und einen Getränkeautomaten. Alkoholische Getränke (Bier und Radler) gibt's aber nur nach einem Alters-Check mit der Bankomatkarte. Es gibt auch einen Snack-Automaten und einen Cafe-Automaten. der ist aber im Juli 2013 noch außer Betrieb. Wer nach der Golfrunde auf ein ordentliches Essen nicht
verzichten möchte kann unter anderen bei einem der Gastronomie Partnerbetriebe einkehren - diese sind hauptsächlich Gastwirtschaften und Heurige im Gebiet Deusch-Wagram und Bockfließ. Wobei ich an dieser Stelle anmerken möchte dass man hier - trotz der Nähe zu Wien - am Land ist und man schon froh sein muss wenn man überhaupt ein offenes Lokal findet.
Direkt vor dem Clubhaus gibt es ein großes Putting Green. Drivingrange ist leider keine vorgesehen - angeblich sind zwei Netzabschläge geplant.
Attraktives Preis-Leistungsverhältnis
 |
Blick zurück von Tee 1 zum Clubhaus |
Der Platz liegt komplett im flachen Gelände, künstliche kleine Hügel und teilweise stark ondulierte Grüns und viele Sandbunker lockern den Platz optisch auf und machen auch das Golfen zur Herausforderung. Drei größere Seen sorgen dafür dass an sieben Bahnen Wasser direkt oder indirekt ins Spiel kommt. Die drei Löcher 7, 8 und 9 liegen ganz oder teilweise im Wald.
Das Rough in Bockfließ ist kniehoch und schaut ausgedorrt hellbraun aus. Schlägt man den Ball in dieses Rough ist die Wahrscheinlichkeit groß dass man den Ball nicht mehr findet. Und falls doch dann ist es unwahrscheinlich dass man den Ball aus dem Rough spielen kann. Zum Glück wurde die Rough-Fläche reduziert - zwischen Fairway und Rough erkennt man noch den gemähten Streifen. Danke liebes Golfrange Team dass zumindest dieser Streifen gemäht wurde - ansonsten könnte man schon fast von einem US Open Setup sprechen. Nehmen Sie jedenfalls genug Bälle auf Ihre Runde in Bockfließ mit - sie werden diese brauchen. Das Rough erinnert mich übrigens stark an die Linkskurse in Irland, dort ist diese Art von Rough durchaus üblich. Apropos Links Course: Auch der Wind spielt in Bockfließ eine gewichtige Rolle. Das komplett flache Gelände in Kombination mit wenig Wald bzw. wenigen
 |
Loch 2 (Par 3, 154m) über den Teich |
vorhandenen Windschutzgürteln begünstigt den Wind. Wenn Sie nach Ihrem Teeshot entlang des ersten Fairways gehen entdecken Sie eine Besonderheit des Golfplatzes in Bockfließ: Auf den Fairways sind die "Family Tees" (für Spieler mit Handicap > 45) platziert. Diese Family Tees haben keine eigenen Teeboxen, die Teebox-Marker sind direkt am Fairway platziert. Hingegen sind die Teeboxen für die Herren- (gelb) und Damenabschläge (blau) alle erhöht, riesengroß und quadratisch - ich glaub' ich hab' noch nie so große Teebox-Flächen gesehen wie in Bockfließ. Und weil ich gerade bei den Besonderheiten des Platzes bin: "Boden in Ausbesserung" wird ja üblicherweise mit blauen Pflöcken oder mit blauen Markierungen am Boden gekennzeichnet. In Bockfließ ist das anders: weiße Pflöcke mit grünen Enden markieren diese Flächen in Ausbesserung. Es gibt Fairways auf denen diese paarweise weißen Pflöcke an mehreren Stellen auftauchen - das ist sehr gewöhnungsbedürftig. Man glaubt im ersten Moment es gibt "Out of Bounds" mitten auf der Spielbahn.
 |
Kniehohes Rough |
Loch 1 (Par 4, 331m von gelb) ist ein typisches Eröffnungsloch - nicht
zu lange und scheinbar nicht allzu schwer. "Scheinbar" deshalb weil
gleich am ersten Loch das oben beschriebene Rough unbarmherzig zuschlägt. Loch 2 (Par 3, 154m) spielt sich über das Wasser eines der Teiche, bei starkem Wind kann das durchaus eine große Herausforderung sein. Danach geht es über eine überdachte Holzbrücke auf den westlichen Teil des Platzes. Die Löcher 3 bis 13 liegen hinter einem Windschutzgürtel, der sich entlang eines kleinen Grabens/Baches zieht. Nach Loch 13 geht es über genau diese Brücke wieder zurück zu den Löchern 14 bis 18. Die Löcher 3 bis 6 bilden die Westgrenze des Platzes ehe es am Weg zu Loch 7 (Par 3, 178m) in ein kleines Waldstück geht. Die Spielbahn liegt komplett im Wald und ist für mich das schönste Loch in Bockfließ, wenngleich es nicht typisch für den Platz ist. Auf den meisten Bahnen in Bockfließ ist ein genaues Spiel notwendig damit Ihr Ball nicht im hohen, dicken Rough landet. Hier auf Bahn 7 ist das genaue Spiel notwendig damit Ihr Ball nicht im Wald landet. Loch 8 (Par 4, 343m) liegt am Waldrand und bildet die Nordgrenze des Platzes. Loch 9 (Par 4, 343) liegt dann wieder komplett im Wald und ist ein leichtes Dogleg nach links. Die Front-Nine enden in der Nähe des Clubhauses - über eine Sandpiste, die scheinbar auch als Reitweg benutz wird, könnte man direkt zum Clubhaus zurückkehren. Die Front-Nine beinhalten nur ein Par 5 aber drei Par 3 - daraus ergibt sich eine Par 34 Schleife. Die Back-Nine warten mit dem Standard Layout von Par 36 auf (zwei Par 3, zwei Par 5, Rest Par 4), womit sich in Summe ein Par 70 Platz ergibt. Loch 14 (Par 4, 239m) liegt wieder am Teich, das Grün versteckt sich links hinter dem Wasser - ein wirklich hantiges Loch! Loch 15 (Par 5, 539m) ist das längste Loch am Platz - es bildet die Ostgrenze der Golfanlage. Stark ins Spiel kommt das Wasser wieder auf Loch 17 (Par 3, 150m). Der Teeshot vom stark erhöht liegenden Herrenabschlag führt auf einem schmalen Fairwaystreifen, der zwei Teiche voneinander trennt, auf das Grün. Links und rechts züngelt Wasser Richtung Spielbahn. Zurück im Clubhaus kann man sich auf den Heurigenbänken ausruhen. In meinem Fall war
 |
Loch 7 (Par 3, 178m) im Wald |
leider der Rollbalken vor dem Getränkeautomaten schon heruntergelassen, weshalb es nichts mehr zu trinken gab (20:30). Laut Homepage kann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang gegolft werden. Die Verfügbarkeit des Getränkeautomaten ist leider kürzer, da scheint im Sommer um 20 Uhr Schluss zu sein - auch wenn es bis 21:30 hell ist. Das ist nicht sehr kundenfreundlich, wenngleich ich verstehe dass der Servicemitarbeiter auch mal Feierabend machen will. Andererseits: Warum kann der Automat nicht rund um die Uhr offen sein ? Der Platz ist im Juli 2013 übrigens extrem gut ausgelastet. Um 20:30 ist der Platz noch voll mit Golfern. kein Wunder bei den an sich schon günstigen Greenfee-Preisen, die im Zuge der Eröffnungsaktion nochmals halbiert wurden. So kostet etwa eine 18-Loch Runde während der Woche nach 16:00 Uhr im Aktionszeitraum nur EUR 12,50.- (Normalpreis EUR 25.-, was immer noch sehr günstig ist für diesen Platz)
Zusammenfassung
 |
Zurück über die Holzbrücke |
Die vollwertige 18-Loch Anlage (Par 70) der Golfrange Bockfließ liegt rund zwanzig Kilometer nordöstlich von Wien. Der im Mai 2013 neu eröffnete Platz ist schon in einem relativ guten Zustand, das Design ist durchaus anspruchsvoll. Alles in allem bietet der Platz im Marchfeld ein positives Golferlebnis und vor allem: Das Preis-Leistungsverhältnis ist serh attraktiv! Das innovative Konzept (Buchung und Bezahlung nur übers Internet, kein Sekretariat und kein Restaurant vor Ort) wird nicht alle Golfer ansprechen aber es wird einen Markt dafür geben - schon deshalb weil die Kosteneinsparungen an die Kunden in Form von attraktiven Greenfee-Preisen (und Mitgliedsbeiträgen) weitergegeben werden. Insofern bin ich davon überzeugt dass es bald Nachahmer dieses Golfrange-Konzepts geben wird. Die eine oder andere Kinderkrankheit in Bockfließ (Anmelden von Gästen aus dem Ausland nicht möglich; fehlende Netzabschläge; Betriebszeiten der Automaten; Boden in Ausbesserung mit weißen Pflöcken markiert,...) wird hoffentlich bald auskuriert sein.
Beurteilung aus der Sicht eines Greenfee-Gastes: Anreise
| 2
| Landschaft
| 3
| Clubhaus
| 2
| Personal Sekretariat
| n.g.
| Übungsanlagen
| 2
| Platzdesign
| 2
| Pflegezustand
| 3
| Restaurant
| n.g.
| Wohlfühlfaktor
| 2
| Preisleistungsverhältnis
| 1
| Homepage
| 1
| TOTAL
| 2,0
|
|
| (Schulnotensystem)
|
| n.g. nicht getestet
|
|
|
| Greenfee (werktags ab 16:00, 18 Loch)
| 25.-
| Par
| 70
| Länge (m) (gelb)
| 5.520
|
Signature Hole: Loch 7 (Par 3, 178m) liegt komplett im Wald.
Was bleibt noch in Erinnerung: Die "Wartehäuschen" Charakteristik des Clubhauses mit dem Getränkeautomaten als zentrale Stelle
Golfrange Bockfließ
Golfrange Bockfließ - Fly-In/Lage (Youtube Video, 0:36min) Golfrange Bockfließ -Fly-In/Clubhaus (Youtube Video, 0:36min)
 |
Artikel kommentieren
|
|
 |