|
Stahl- oder Graphitschaft ?
Was sind die Unterschiede dieser beiden Schläger
19.04.2006 Ein Grund warum Graphitschäfte in letzter Zeit so populär wurden liegt im geringeren Gewicht. Das Schaftgewicht bestimmt ganz wesentlich das Gesamtgewicht des Golfschlägers. Ein geringeres Gesamtgewicht erhöht die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Golfschwungs und damit die Wahrscheinlichkeit höherer Schlagdistanz.
Weniger Gewicht bedeutet mehr Länge
Ein durchschnittliche Stahlschaft wiegt ca. 115-125 Gramm. Gemeinsam mit einem typischen Driver-Kopf (195 Gramm) und einem normalen 50 Gramm Griff ergibt das ein Gesamtgewicht von ca. 365 Gramm für den Driver. Die meisten Graphitschäfte wiegen heute ca. 65-70 Gramm. Mit den oben genannten Gewichten für Schlägerkopf und Griff ergibt das ein Gesamtgewicht von ca. 315 Gramm. Das um ca. 50 Gramm geringere Gewicht eines typischen Graphit-Schaft Drivers (verglichen zu einem typischen Stahl-Schaft-Driver) ergibt ca. 2-4 mph mehr an Schlägerkopfgeschwindigkeit, was widerum 5-10 Meter mehr an Distanz bedeutet.
Heisst das jetzt, dass alle Golfer bei allen Schlägern Graphitschäfte verwenden sollen ? Am ersten Blick ist das richtig. Aber es gibt auch Golfer, die Stahlschäfte bevorzugen. Golfer, die sehr kräftig schlagen und/oder einen sehr schnellen Golfschwung (= hohe Schlägerkopfgeschwindigkeit) haben. Diese Golfer brauchen einen schwereren (Stahl-)Schläger, um mehr Kontrolle über ihren Schwung zu haben.
Good Vibrations
Ausserdem haben Stahl- und Graphitschäfte ein total unterschiedliches Verhalten was das Übertragen der Vibrationen vom Schlägerkopf zu den Händen zum Zeitpunkt des Treffmomentes betrifft. Dieses Übertragen der Vibrationen ist für das Schlaggefühl verantwortlich. Einfach gesagt: Manche Golfer bevorzugen das resche, scharfe Gefühl wenn man den Ball mit dem Stahlschaft trifft, während andere das eher weichere, gedämpfte Gefühl des Graphitschaftes bevorzugen.
Abschliessend kann gesagt werden, dass Golfer, die primär mehr Länge wollen, einen Graphitschaft für Holz und Eisenschläger verwenden sollen. Golfer, deren Fokus nicht die Länge ist, weil sie bereits eine hohe Schlaggeschwindigkeit haben, sollten zu Stahlschlägern greifen, weil diese mit ihrem grösserem Gewicht möglicherweise besser zu ihrem Schwungtempo passen.
|
Artikel kommentieren
|
|
|