 |
Nathan Green (Aus) gewinnt die New Zealand Open
Lokalmatador Michael Campbell fällt dem Sturm in Auckland zum Opfer
03.12.2006 Der Australier Nathan Green spielt normalerweise auf der US PGA Tour. Letztes Frühjahr unterlag er bei der Buick Invitational in Torrey Pines in Kalifornien im Stechen Tiger Woods und wurde Zweiter, außerdem erreichte er noch fünf weitere Top-10 Ergebnisse auf der PGA Tour.
 |
Lakalmatador Michael Campbell (Nzl) auf Platz zwei |
Im Gulf Harbour Country Club in Auckland, Neuseeland gelingt Nathan Green sein erster Sieg auf der European Tour. Green siegt mit einem Gesamtscore von -5/279 (71+67+76+65) gefolgt von sechs Spielern, die sich mit jeweils zwei Schlägen Rückstand den zweiten Platz teilen, darunter der Lokalmatador und 2005 US Open Sieger Michael Campbell und der Engländer Nick Dougherty.Windlotterie am Hafen von Auckland
Nathan Green startet nur als 39. in die Finalrunde - und nutzt seine frühe Startzeit am Morgen ebenso wie Nick Dougherty optimal aus. Die Führenden nach der
 |
Ebenfalls Zweiter: Nick Dougherty (Eng) |
dritten Runde starten erst am frühen Nachmittag in Auckland und müssen die Back-Nine bei extrem starkem Wind und Sturm beenden, was sich negativ auf die Scores auswirkt. Betroffen davon ist auch der Lokalmatador Michael Campbell. "Es sollte nicht sein", sagt Campbell, "Ich habe gut gespielt und war ziemlich nahe dran - Gratulation an Nathan Green".
Das Turnier ist co-santioned zwischen der European Tour und der Australasia Tour. Die meisten der europäischen Top-Spieler verzichteten allerdings auf einen Start in Neuseeland und gönnen sich bereits eine Weihnachtspause. Markus Brier (Österreich) war ebenfalls nicht am Start.
 |
Artikel kommentieren
|
|
 |