Trendiges Golfhotel: Das Alpenhotel Seefeld ...fall in Love**** in Seefeld in Tirol
Zentrum für Beweglichkeit und Regeneration
Die Hinterseite des AlpenmedHotel Lamm in Seefeld in Tirol (vom Pfarrhügel aus gesehen)
August 2011 Seefeld in Tirol liegt auf einem Plateau (1.180m) über dem Inntal bei Zirl, ca. 20 km nordwestlich von Innsbruck. Der Ort ist umgeben von atemberaubenden Tiroler Bergen. Im Osten das Karwendel, im Westen das Mieminger Gebirge und im Nordwesten das Wettersteingebirge an der Grenze zu Deutschland (Garmisch-Partenkirchen liegt nicht weit von der Grenze entfernt). Das AlpenMedHotel Lamm liegt im Zentrum von Seefeld, zwischen dem Pfarrhügel und dem Dorfplatz, neben der Kirche und direkt an der Fußgängerzone. Wenn Sie ihr Zimmer hinten Richtung Pfarrhügel haben dann können sie abends den Duft von Heu riechen. Direkt an der Fußgängerzone liegt auch das Spielcasino Seefeld in Tirol.
Seefeld in Tirol als Top-Urlaubs-Destination
Das Seekirchl
Seefeld zählt zu den bekannten Wintersportorten Tirols und bildet mit
seinen rund 3.000 Einwohnern und 8.500 Gästebetten das Kernstück der
Olympiaregion. Hier fanden 1964 und 1976 die Langlaufbewerbe im Rahmen
der olympischen Winterspiele in Innsbruck statt, 1985 fanden die Nordischen
Weltmeisterschaften in Seefeld statt. Wahrzeichen von Seefeld
in Tirol ist das Seekirchl, das am Rande von Seefeld - im Start-/Zielbereich der Langlaufloipen - steht.
Die modernen Zimmer im AlpenMedHotel
Die Fußgängerzone im Zentrum lädt zum Flanieren und
Einkaufen im Sommer wie auch im Winter ein. Neben alpinem und
nordischem Sport lockt die Umgebung mit kurzweiligen Wanderwegen und
herausfordernden Nordic Walking-Strecken im Alpenpark Karwendel, einem
der größte Naturschutzgebiete Mitteleuropas. Seefeld gilt als Ort der
Entspannung, des Ausgleichsports, der Fitness und der Gesundheit von
Körper und Geist.
Familienbetrieb AlpenMedHotel Lamm
Das AlpenMedHotel Lamm wird von der sehr sympathischen Familie Seyrling geführt (Silvia und Hannes Seyrling und Tochter Simone). Das Hotel, das seit Generationen von der Famile Seyrling geführt wird, hat ca. 70 Betten und besteht aus einem traditionellem Bauteil (mit typischen Tiroler Interieur) und einem neuen, modernen Teil mit lifestyligen Zimmern mit viel Glas.
Blick vom neu gestalteten Dorfplatz auf das Hotel
Die Küche
verwöhnt nach Bedarf mit leichten, biologisch wertvollen Gerichten und
setzt sich zum Ziel, Energie und Gaumenfreuden miteinander zu verbinden. Zum Abendessen wird ein fünfgängiges Menü serviert, das es durchaus mit so manchem Haubenlokal aufnehmen kann. Das Personal ist außerordentlich freundlich, die Weinkarte sensationell - wobei der Schwerpunkt auf österreichische Topwinzer liegt.
Den Gästen steht eine Tiefgarage zur Verfügung. Die Zufahrt zum Hotel erfolgt über die Fußgängerzone in Seefeld in Tirol - lassen sie sich also nicht verunsichern, wenn sie ihr Navigationsgerät nicht ganz bis zum Hotel lotst.
Medical Wellness
Das Restaurant
Das AlpenMedHotel Lamm bietet - wie der Name AlpenMedHotel schon vermuten lässt - mehr als nur ein klassisches Wellnessangebot mit Hallenschwimmbad, Whirlpool, Sauna, Massageräume, Fitnessraum, Sonnenterrasse und Kosmetikbereich. Das Vier-Sterne Hotel wartet zusätzlich mit einer eigenen Hotelärztin auf - im Einklang mit der Natur
können Probleme in den Bewegungsabläufen diagnostiziert und mit einer
Kombination aus medizinischen und therapeutischen Anwendungen behandelt
werden. Als absolutes Differenzierungsmerkmal bietet das AlpenMedHotel Lamm eine Kältekammer, von der es nur einige wenige im deutschsprachigen Raum gibt.
Highlight: Kältekammer mit -110 Grad
Die Kältekammer des Hotels
Die aus der Natur kommende Erkenntnis, dass Kälte gegen Schmerzen
wirkt, findet bei der Ganzkörper-Cryotherapie (Kältetherapie) ihre Umsetzung. Die Therapie dient unter anderem der Leistungssteigerung, dem
Stressabbau sowie der Linderung von Gelenk- und
Wirbelsäulenbeschwerden, weichteilrheumatischen Erkrankungen und
Autoimmunerkrankungen. Bei Temperaturen bis zu minus 110 Grad Celsius kann tiefer zu den
betroffenen Stellen vorgedrungen und Schmerzen gelindert werden.
Mit Badehose bzw. Bikini und mit festem Schuhwerk kommen sie als Gast zur Kältetherapie. Handschuhe, Stirnband und Mundschutz werden zur Verfügung gestellt. nach einem kurzen Check von Blutdruck und Puls geht's über zwei Vorkammern (mit -10 bzw. - 60 Grad) in die Hauptkammer mit - 110 Grad (!). Über Monitor und Lautsprecher/Mikrofon und durch Sichtkontakt über eine Scheibe sind sie ständig mit der Therapeutin in Kontakt. Die Kälte wirkt erstaunlicherweise nicht wirklich unangenehm weil sie sehr trocken ist. Der "Schnee" am Boden und die vereisten Lautsprecher erinnerten mich an einen Kinofilm von einem Bergsteigerdrama auf der Eiger Nordwand. Nach ca. drei bis vier Minuten sollte man die Hauptkammer verlassen und man kehrt über die beiden Vorkammern wieder zurück ins wohltemperierte Therapiezimmer. Danach sollte man sich ausruhen, am besten in einem der vielen Wasserbetten im Ruheraum.
Aris Saloniki im AlpenMedHotel Lamm in Seefeld in Tirol
Im Juli 2011 ist gerade die international bekannte griechische
Fußballmannschaft Aris Saloniki für mehrere Wochen zu Gast im AlpenMedHotel
Lamm in Seefeld in Tirol. Auch die griechischen Kicker schätzen offenbar das umfassende Angebot und die Kundenorientiertheit des AlpenMedHotel Lamm.
Das AlpenMed Golf Physio Training
Das Clubhaus des Golfparks Mieming
Neben all den medizinisch-therapeutischen Möglichkeiten bietet das AlpenMedHotel Lamm auch einen Golf-Schwerpunkt. Ein Golfpro
steht den Gästen des Hauses für Golfstunden, Golfberatung und
Golfanalysen - auch mit medizinischem Schwerpunkt - zur Verfügung.
Neben der Theorie kommt aber auch die Praxis nicht zu kurz. Direkt im
Ort gibt es den 9-Loch Platz der Golfacademy Seefeld mit guter
Trainingsinfrastruktur. Der 18-Loch Platz des Golfclub Seefeld Wildmoos
liegt ca. acht Kilometer westlich von Seefeld. Der Platz gehört zu den
Leading Golfcourses Austria und lässt golferisch keine Wünsche offen. Aber auch die anderen Golfplätze in der Umgebung (Mieminger Plateau, Innsbruck-Igls Rinn, Achensee Pertisau oder der Platz im bayrischen Garmisch-Partenkirchen) sind tolle Plätze die Sie spielen sollten.
Alpenhotel Seefeld ...fall in Love**** (bis 2012: AlpenMedHotel Lamm)
Dorfplatz 28
6100 Seefeld in Tirol
Österreich T +43(0)5212/2191
F +43(0)5212/2191.116 [email protected] www.Alpenlove.at
Artikel kommentieren
Schriftgröße auf dieser Seite ändern:
Spielberichte inkl. Fotos von rund 100 Golfplätzen